Herzlich Willkommen.
Erhöhung der Behandlungskapazitäten
Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Website,
wir freuen uns darüber, dass wir ab Januar 2025 mit Frau Dr. Fuhrmann eine erfahrene fachärztliche Kollegin gewinnen und dadurch die Behandlungskapazitäten erhöhen können! Damit werden wir nun wieder neue Patientinnen und Patienten in der Praxis aufnehmen und behandeln!
Damit Sie reibungslos einen Termin erhalten, nutzen Sie bitte unser Onlinebuchungsportal Doctolib oder sprechen Sie uns bei Carla, unserer digitalen Assistenten auf Band. Diese digitale Telefonassistenz ist auch schon vor der eigentlichen Sprechstunde werktags ab 7 Uhr aktiv geschaltet. Das bedeutet für Sie, dass Sie uns unproblematisch erreichen, um zum Beispiel einen Termin wegen Krankheit abzusagen. Wir können den Termin dann umgehend weitervergeben und ein anderer Patient:in kann stattdessen versorgt werden.
Der Unterschied zum Anrufbeantworter: Die digitale Assistenz startet einen einfachen interaktiven Dialog, in dem die persönlichen Daten und das jeweilige Anliegen strukturiert aufgenommen werden. Die Inhalte des Gesprächs werden vom System aufgezeichnet und direkt verschriftlicht. Alle erfassten Informationen werden für unsere Mitarbeiterinnen übersichtlich und strukturiert dargestellt. Dies ermöglicht dann, effizient die einzelnen Anliegen zu bearbeiten und zügig zu beantworten – z.B. per SMS oder auch Rückruf – jedoch nur dann, wenn die im Dialog abgefragten Informationen auch entsprechend genannt wurden (Name, Geburtsdatum, Anliegen, Krankenversicherung).
Mit der Nutzung dieser modernen Technologie auf der Basis von künstlicher Intelligenz erhoffen wir uns die Verbesserung des Service für unsere Patient/innen und gleichermaßen auch eine Entlastung unserer Mitarbeiterinnen: Von Ihnen können Terminwünsche, Wiederholungsrezepte, Terminabsagen, etc. per Telefon platziert werden – es gibt kein „besetzt“ oder „Durchklingeln“, kein unnötiges Warten. Gleichzeitig kann sich unser Praxisteam auf die Patient/innen vor Ort in der Praxis konzentrieren und dann nach und nach die strukturiert erfassten telefonischen Anfragen abarbeiten, sobald sich im Praxisablauf eine entsprechende Lücke bietet oder wenn die reguläre Sprechstunde beendet ist
Ihr
Henrik Mohme und Team