Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir möchten Sie deshalb hier darüber aufklären, welche Daten wir speichern, wenn Sie unsere Website
besuchen, warum wir das tun und wann die Daten wieder gelöscht werden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu einer namentlich genannten oder identifizierbaren Person. Hierzu gehören etwa der Name, die Adresse oder
Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Website aufrufen.
Verantwortlicher
Für die Verarbeitung von Daten, die auf unserer Website erhoben werden, ist Dr. Henrik Mohme, Hauptstraße 31, 32457 Porta Westfalica verantwortlich.
Datenschutzbeauftragte
Name und Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten:
Sonika Mohme
Technische Daten
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden allgemeine Daten und Informationen in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden dabei unter Umständen der von
Ihnen verwendete Browsertyp und seine Version, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von der aus Sie unsere Website aufgerufen haben, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
auf unsere Website, Ihre zum Zeitpunkt des Zugriffs verwendete Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und Ihr Internet-Service-Provider.
Die Erhebung der Daten ist technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend
an. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person womöglich an anderer Stelle eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Nutzung dieser
allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass Sie ohne die vorübergehende Speicherung der Daten unsere Website gar nicht aufrufen könnten.
Die zuvor beschriebenen technischen Daten werden nach sieben Tagen gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir Sie in der vorliegenden Datenschutzerklärung
darüber aufklären, dass die Daten womöglich für andere Zwecke (etwa für eine Analyse) noch benötigt werden.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Ihr System die erforderlichen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellt, kann das dazu führen, dass unsere
Website nicht oder nicht vollständig aufgerufen werden kann.
Online-Terminvereinbarung
Wir bieten auf unserer Website eine Online-Terminvergabe über die Firma Doctena an. Wenn Sie in das Formular die dort abgefragten Daten eingeben, erhalten wir
eine Nachricht mit dem Inhalt Ihrer Anfrage. Wir speichern die Daten und verwenden Sie, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden außerdem vorübergehend bei Doctena gespeichert. Weitere
Hinweise zur Online-Terminvergabe und zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.doctena.com.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung eines uns etwa erteilten Auftrags nicht mehr benötigt werden. Steht fest, dass ein Auftrag nicht
zustande kommt, werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Die Bereitstellung Ihrer Daten über die Online-Terminvergabefunktion ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch
nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie allerdings die in der Online-Terminvergabefunktion erbetenen Informationen nicht oder nicht
vollständig zur Verfügung stellen, kann das dazu führen, dass wir uns mit Ihnen nicht in Verbindung setzen können und/oder eine Terminvergabe nicht durchführen können.
Sicherer E-Mail-Kontakt
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, unsere Praxis auch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre E-Mail von Dritten auf dem Weg zu uns
ungelesen bleibt, verschlüsseln Sie Ihre Nachricht und senden diese an Dr.Mohme@hautarzt-in-porta.de
Eine Beantwortung von Emails führen wir nicht durch. Damit wir Sie telefonisch kontaktieren können, geben Sie bitte eine Rufnummer, unter der wir Sie tagsüber
erreichen können, an.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung eines uns etwa erteilten Auftrags nicht mehr benötigt werden. Steht fest, dass ein Auftrag nicht
zustande kommt, werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren
Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Ihr Name wird dabei nicht übermittelt.
Ob wir Cookies einsetzen können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies
vollständig deaktivieren, es auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll.
Cookies dienen dazu, das Besuchsverhalten des Nutzers einer Website nachvollziehen zu können. Bei der Verwendung von Cookies werden unter Umständen Daten
verarbeitet, die den Nutzer erkennbar machen, auch wenn die Daten pseudonymisiert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen, besteht darin,
unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und die von Ihnen abgerufenen Angebote auf der Website zu ermitteln.
Soweit Cookies von uns eingesetzt werden, werden sie beim Beenden der Browsersitzung automatisch oder nach einer fest vorgegebenen Zeit gelöscht. Detaillierte
Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies können Sie Ihrem Browser entnehmen. Cookies lassen sich zudem über eine von Ihrem Browser bereitgestellte Löschfunktion von Ihrem System manuell
entfernen.
Der Einsatz von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet
ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie allerdings den Einsatz von Cookies nicht zulassen, kann das dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht oder nicht richtig
funktionieren und/oder bestimmte Inhalte nicht oder nicht richtig angezeigt werden.
1&1 Web Analytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von 1&1-Webanalytics. Anbieter ist die 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der
Analysen mit 1&1 können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher
kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert 1&1 insbesondere folgende Daten:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut 1&1 vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von
1&1-Webanalytics nicht gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch 1&1-Webanalytics entnehmen Sie folgenden Links:
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit 1&1 einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag soll den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
durch 1&1 sicherstellen.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke,
die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die
Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten
oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf
dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für unseren Praxissitz örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für
den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch
gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem
Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an uns.
Sicherheit und Datenverschlüsselung
Unsere Praxis setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend
verbessert.
Immer dann, wenn Sie gebeten werden, Daten über sich einzugeben, werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet unter Verwendung der SSL (secure
socket layer)-Verschlüsselung geschützt, so dass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.
Links zu anderen Internetseiten
Bitte beachten Sie, dass unsere Seiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten können, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.